Saatgut-Set Herbst-/winterwettbewerb

Strohblume ‘Riesenblumige Weinrot’

Eine langlebige Schönheit mit grosser Wirkung:  Die ‘Riesenblumige Weinrot’ ist einfach im Anbau, robust und erfreut mit einer langen BlĂŒtenpracht – nicht zuletzt die Insekten, welche sie gerne besuchen. Die getrockneten BlĂŒten können in TrockenstrĂ€ussen verwendet werden.

Stangenbohne ‘FrĂŒhe WĂ€denswiler’

Sie ist wohl das GemĂŒse der Schweizer BauerngĂ€rten schlechthin: Die Stangenbohne ‘FrĂŒhe WĂ€denswiler’. Die rare Schweizer ZĂŒchtung macht grĂŒne, fadenlose Bohnen – und wer regelmĂ€ssig erntet, wird mit einem (noch) reicheren Ertrag belohnt. 

Tomate ‘Sweet Rose’

Die ‘Sweet Rose’ wurde zufĂ€llig in einem Bestand der ‘Berner Rose’ entdeckt. Sie wĂ€chst hoch und ist sehr robust. An den Rispen bilden sich 8-12 eher kleine, himbeerrote FrĂŒchte, die sehr saftig und intensiv wĂŒrzig sind. Eine Bereicherung fĂŒr jede Tomatensammlung.

Sommeraster ‘Pompon Hellblau’

Die Sommeraster ist ebenfalls robust und leicht anzubauen. Ihre hellblauen, pomponförmigen BlĂŒten lassen sich gut in StrĂ€ussen verwenden. Sie blĂŒht den ganzen Sommer und wird zwischen 50-60cm hoch.

Gurke ‘Petit Vert de Paris’

Diese französische Sorte wurde bereits um 1880 in der Schweiz angebaut und eignet sich bestens fĂŒr die Herstellung von Essiggurken oder zur Verfeinerung von Salaten. Die FrĂŒchte sollten jung und regelmĂ€ssig geerntet werden.

Haferwurzel ‘Sandwich Island Mammoth’

Die Haferwurzel wird im FrĂŒhling (MĂ€rz/April) ausgesĂ€t, die Wurzeln können dann im SpĂ€therbst geerntet werden und ĂŒberzeugen gekocht mit einem wunderbaren leichten Artischockengeschmack. LĂ€sst man die Pflanzen im Boden, beginnen sie im FrĂŒhling zu blĂŒhen. Die zarten, violetten BlĂŒten öffnen sich allerdings nur am Morgen.

Lauch ‘Dubouchet’

Eine traditionelle Schweizer Sorte. Der Lauch wird im April in Anzuchtschalen und nicht zu dicht ausgesĂ€t. FĂŒr einen schönen Schaft empfiehlt es sich, die Jungpflanzen eher tief zu setzen und im Verlauf der Saison zweimal anzuhĂ€ufeln.

Patisson ‘Orange’

Dieser leuchtend orangefarbene Patisson fĂ€llt sofort ins Auge. Jung geerntet kann er wie Zucchetti verwendet und mitsamt Schale gegessen werden. Sein feines, nussiges Aroma macht ihn auch in der KĂŒche zu etwas Besonderem.

Kardy ‘Rouge d’Alger’ | Zinnie ‘Lavendel’

Mit ihren rot ĂŒberzogenen Blattstielen wirkt diese historische Kardysorte besonders dekorativ. Ihre kleinen BlĂŒtenköpfe können wie Artischocken gekocht oder als blĂŒhende Augenweide genossen werden. Im Winter lohnt es sich, die Pflanzen mit etwas Reisig zu schĂŒtzen.

Die Zinnie ist unkompliziert im Anbau und Ă€usserst robust. Ihre  grossen, lavendelfarbenen BlĂŒten leuchten den ganzen Sommer und machen sie zur idealen Schnittblume. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 90cm.