Fr
Blog
Sortenbeiträge
Seltenheitswert: Alles zu ProSpecieRara-Sorten
Kategorien
Kategorien
Gaumenfreunde
Robuste Sorten
Ăśberraschungen
Insektenlieblinge
Vermehren!
Multitalente
Allerlei
Frage aus der Community
Tags
Tags
Weiden
GemĂĽse
Ackerpflanzen
Beeren
Kartoffeln
Kräuter
Obst
Zierpflanzen
Mit Tagetes gegen DrahtwĂĽrmer
Dass unsere Zierpflanzenexpertin Lina Sandrin immer wieder auch im Gemüsegarten anzutreffen ist, hat einen guten Grund: Es gibt viele Zierpflanzen –…
Bunte Tomatenvielfalt
Kennst du dieses Gefühl? Du stehst an einem unserer Setzlingsmärkte an einem Stand mit unzähligen Tomatensetzlingen und fühlst dich heillos…
Erdbeere 'Wädenswil 6' – Schweizer Kulturgut
Sie war lange Zeit DIE Schweizer Gartenerdbeere schlechthin. Aber auch heute kann sie mit ihren Qualitäten noch überzeugen.
Wie komme ich zu ProSpecieRara-Sorten?
Hättest du gerne seltene Sorten bei dir im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche, weisst aber nicht, wie du zu Saat-/Pflanzgut oder zu Früchten und…
Die Mini-Gurke aus dem Urwald
Ob der Martini wirklich besser schmeckt, wenn man anstatt einer Olive die Cocktailgurke auf einen Zahnstocher spiesst, musst du selber herausfinden.…
Mehr als eine Augenweide
Viele Weiden blühen früh im Jahr und erfreuen damit Imker:innen gleichermassen wie Insekten. ProSpecieRara-Experte Philippe Ammann nimmt uns mit auf…
Wie lassen sich Obstsorten vermehren?
Die meisten Obstarten brauchen andere Sorten, um eine zufriedenstellende Befruchtung zu erreichen. Züchter:innen haben so viele Möglichkeiten, um neue…
Was ist eigentlich eine ProSpecieRara-Sorte?
Oder anders gefragt: Warum ist der Apfel 'Gravensteiner' keine ProSpecieRara-Sorte, wohl aber die Tomate 'Black Cherry'?
Gut fĂĽr Boden und Insekten
Lein und Buchweizen tun nicht nur dem Boden gut, sondern freuen auch die Insekten. Und du kannst mit dem Anbau der richtigen Sorten direkt zu deren…
Salat ist nicht gleich Salat
Hast du gewusst, dass ein Kopfsalat und ein Endivie in keiner Weise miteinander verwandt sind? Und dass es bei ihrem Anbau ziemlich unterschiedliche…
Kochen mit der 'Blauen St.Galler'
ProSpecieRara-Kartoffelexperte Philipp Holzherr experimentiert in seiner Küche mit der blauen Schönheit, die erst noch gut schmeckt.
Eine insektenfreundliche Zierpflanze
Sie ist unauffällig auffällig und zieht Insekten magisch an: Die Emilie (Emilia coccinea). In den Gärten ist sie jedoch kaum mehr anzutreffen. Höchste…
Erfolgreich Setzlinge anziehen
Mitzuerleben, wie aus einem winzig kleinen Samenkorn eine kräftige Pflanze wächst, die einen sogar mit leckeren Früchten beschenkt, ist sehr…