Ich liebe Ackerbohnen, sei es die Grossbohne von Lötschental mit ihren violetten Kernen oder die Grossbohne USA mit ihren braun-beigen Bohnen. Puffbohnen sind was fĂŒr "ungeduldige" GĂ€rtnerherzen, kann ich sie doch schon Ende Februar in mit Erde gefĂŒllte WC-Papierrollen stecken und auf der Fensterbank vorziehen. So bringen sie bereits in den letzten trĂŒben Winterwochen Vorfreude in die Wohnung. Sie blĂŒhen wunderschön und die unvermeidlichen schwarzen LĂ€use gehören halt einfach dazu. Sie lassen sich aber gut mit einem KĂŒchenpapier abstreifen. Ach ja, Edame sind doch so in Mode gekommen, warum nicht die einheimische Puffbohne im Milchreifestadium pflĂŒcken, kurz dĂŒnsten oder rösten. Einfach lecker!
- Wettbewerb 1
Grossbohne vom Lötschental
Wiederentdeckte Puffbohnen

Barbara setzt sich fĂŒr folgende seltene Sorten ein:
- Dazzler
- Makedonische
- SchnÀgglibohne
- Bözinger Schwertbohne
- Doré de Revermont
- Erdbeerspinat
- Mooriemer Perlbohne
- Monstranzbohne Niederlenz
- Wilhelm Tell
- Hottwil
- Zweikorn
- Isegrim
- Einkorn
- Gloriosa
- Violetta
- Meteor
- Pompon scharlach
- Meine Freude