1995 wurde sie in der Zentralschweiz wiederentdeckt, als der Bund ein Kirschensorteninventar durchfĂŒhrte. Seither ist sie auch in der Obhut von ProSpecieRara. Fleisch und Schale sind weissgelb, das Aroma sĂŒsslich, mild und fein. Zudem reift sie spĂ€t. Uns sind nur gerade drei Standorte von BĂ€umen dieser Sorte bekannt. Höchste Zeit also, dieser hellen Schönheit unter die Arme zu greifen, denn sie bringt mindestens einen Trumpf mit!
Die Kirschessigfliege austricksen
Seit einigen Jahren, seit die Kirschessigfliege ihr Unwesen treibt, gehören vor allem die spĂ€treifenden Kirschensorten zu den Verliererinnen. Denn je lĂ€nger die Kirschensaison dauert, desto mehr Kirschessigfliegen sind vorhanden, desto mehr FrĂŒchte sind befallen und werden ungeniessbar. Weisse Sorten werden aber tendenziell weniger befallen, denn die Fliegenweibchen bevorzugen offenbar rote und schwarze FrĂŒchte fĂŒr die Eiablage, wie Studien gezeigt haben. Hier kann unsere âWeisse Traubenkirscheâ also punkten.
Sommerschnitt bei Kirschen
Wusstet ihr, dass man KirschbĂ€ume vorzugsweise im Sommer schneidet? Man kann sogar gleich den Schnitt und die Ernte miteinander verbinden. Normalerweise ist der Winter, wenn die Pflanze in der Ruhe ist, der klassische Zeitpunkt, um ObstbĂ€ume zu schneiden. Im Sommer verschliessen sich die Schnittwunden jedoch schneller und sind so weniger lang Eintrittspforte fĂŒr Krankheitserreger. Gerade KirschbĂ€ume sind relativ anfĂ€llig dafĂŒr, weshalb sich hier ein Sommerschnitt besonders lohnt. Mein Tipp: Sobald die Kirschen erntereif sind, schneidet man die Ăste, welche geschnitten werden mĂŒssen â und kann dann von diesen ganz gemĂŒtlich am Boden die FrĂŒchte ablesen, ohne ĂŒbermĂ€ssig im Baum herumkraxeln zu mĂŒssen.
NatĂŒrlich wĂŒrden auch die Wunden bei Apfel- und BirnbĂ€umen im Sommer schneller verheilen als im Winter. Im professionellen Anbau wird das zum Teil auch gemacht. Der Schnitt im Winter hat den Vorteil, dass das BaumgerĂŒst im blattlosen Zustand perfekt zu erkennen ist, was die Schnittarbeit massiv erleichtert.
'Weisse Traubenkirsche' bestellen
In der Baumschule Toni Suter kann die Sorte auf Anfrage bestellt werden.