Fr
Blog
Sortenbeiträge
Gartenjournal
Saatgut-Set
Seltenheitswert: Alles zu ProSpecieRara-Sorten
Kategorien
Kategorien
Gaumenfreunde
Robuste Sorten
Ăśberraschungen
Insektenlieblinge
Vermehren!
Multitalente
Allerlei
Frage aus der Community
Tags
Tags
Weiden
GemĂĽse
Ackerpflanzen
Beeren
Kartoffeln
Kräuter
Obst
Zierpflanzen
Das frĂĽhe BlĂĽtenglĂĽck
Gärtnern ist immer eine Investition in die Zukunft. Manchmal kann die angestrebte Ernte – egal ob als essbarer Ertrag oder als Blütenpracht – schon…
Vermehrung ĂĽber Stecklinge
Habt ihr einen Rosmarin oder eine Fuchsie, die ihr gerne vermehren würdet? Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach Stecklinge herstellen könnt.
Altbewährte Strohblumen neu entdeckt
Von unseren Vorfahr:innen sehr geschätzt, gerieten die Strohblumen zwischenzeitlich in Vergessenheit. Jetzt erleben sie – völlig zurecht – eine…
Hauswurze: Vielfältige Standortkünstler
Ob mit viel Grünanteil oder dunkelrot, mit Wimpern oder Spinnweben: Die Vielfalt bei den Hauswurzen, die auch Sempervivum genannt werden, ist enorm.…
Dahlien – so vermehrt man die Schönheiten
Frühling heisst auch immer, seine Schätze aus dem Keller zu holen und wieder in den Garten zu bringen. Zum Beispiel die Dahlien. Bevor man sie…
Farbtupfer im Nebel
Wenn es im Herbstgarten langsam welk und öd wird, erfreuen uns und die Insekten die Chrysanthemen nochmals mit einem Farbfeuerwerk.
Richtig ĂĽberwintern: Nachhaltig Freude an deinen Zierpflanzen
Früher blieb einem gar nichts anderes übrig, als viele der Zierpflanzen zu überwintern, wollte man sich auch im Folgejahr an ihnen erfreuen. Gründete…
Die Alleskönnerin
Dahlien sehen nicht nur schön aus, sie lassen sich auch vielseitig einsetzen: als Insektenmagnet im Garten, als Schnittblume in der Vase oder als…
Wer steckt hinter unserem Saatgut?
Am Anfang fast all unseren Essens steht Saatgut. Entsprechend beunruhigend ist die Tatsache, dass heute nur gerade vier Firmen über 50% des weltweiten…
Die Königin im Schatten – eine Pflanze für nordseitige Standorte
In schattigen Gartenbereichen ist es mit Farbe meist nicht weit her. Abhilfe schaffen hier die Fuchsien mit ihren in vielen Farben erhältlichen,…
Mit Tagetes gegen DrahtwĂĽrmer
Dass unsere Zierpflanzenexpertin Lina Sandrin immer wieder auch im Gemüsegarten anzutreffen ist, hat einen guten Grund: Es gibt viele Zierpflanzen –…
Wie komme ich zu ProSpecieRara-Sorten?
Hättest du gerne seltene Sorten bei dir im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche, weisst aber nicht, wie du zu Saat-/Pflanzgut oder zu Früchten und…
Eine insektenfreundliche Zierpflanze
Sie ist unauffällig auffällig und zieht Insekten magisch an: Die Emilie (Emilia coccinea). In den Gärten ist sie jedoch kaum mehr anzutreffen. Höchste…